Folgende Dickschiffe mussten unter mir als Steuermann bzw. Skipper bisher
leiden:
Bavaria 42
Trotz seiner etwas größeren Abmessungen ein gut zu fahrendes Boot. Enorm
viel Platz auch für die etwas größere Besatzung
Bavaria 36
Wahrscheinlich eine der am meisten gebauten Yachten. Immer wieder gerne.
First 35s5
Mein einsamer Favorit. Das Boot ist so sportlich und bietet auch für die
Mannschaft enorm viel Platz. Was für ein Boot.
Elan 30
Gibsea 96
Schönes, schnelles Boot mit Abstrichen unter Deck.
Oceanis 430
Super Dickschiff, Viel Platz unter Deck, gute Eigenschaften bei Wind
Gibsea 362
Schönes Schiff mit Abzügen in der B-Note (unter Deck). Ansonsten wirklich
zu empfehlen.
Friendship 28 Mark 3
Ein wirkliches Raumwunder - Genug Platz für drei bis vier Segler.
Atlantic 40
Ein Schiff für jedes Wetter - Wirklich hochseetüchtig
(SSS Törn 2009)
First 36.7
Ein Boot mit extremen Yardstick. Meist hat die Besatzung einen
schlechteren.
(Hessenregatta 2009)
Hanse 371
Eines der schönsten Boote, welche ich bisher gesegelt bin.
(14 Tage
Urlaubstörn Sommer 2009)
Bavaria 42
Hochseetauglich - Brachte uns von Malaga über Gibraltar zu den Kanaren
(14 Tage Mittelmeer-Atlantik 2009)
Bavaria 39
Sturmerprobt - Etwas eng für mein Gewicht
(Schwerwettertörn Ostern
2010)
Bavaria 34/3
Unser Boot für Siege bei etwas mehr Wind
(Hessenregatta 2010 - 2. Platz in unserer Gruppe, Hessenregatta 2011 4.
Platz in unserer Gruppe, jedesmal Punktgleich mit dem Besseren (;-())
Dufour 43 Classic
Brachte uns von Dieppe nach England bis in den Solent und zurück
(Sommertörn 2010)
Hanse 341
Schnelles
gutes Boot, leider etwas eng unter Deck.
Dufour 40
Ein sehr schönes Boot mit wirklich tollen
Segeleigenschaften. Man dachte, man fährt einen Langkieler mit der
Wendigkeit einer Jolle. Selbst bei wenig Wind spritzig und bei viel Wind
kontrollierbar. Echt toll.
(Sommertörn 2012, Adria)
Dufour 43
Dieses Boot brachte uns von Zeebrugge nach London und zurück. Wir lagen
direkt im Hafen (St. Katherine Dock) unterhalb der Tower-Bridge. Wir
genossen die Zeit während der paralympics in England. Das Boot selber ist
manchmal etwas zickig und das Deckdesign mit dem Doppelruder ist etwas
gewöhnungsbedürftig. Aber selbst problematische Anlegemanöver waren mit dem
Boot kein wirkliches Problem.
Dehler 34 Optima 106
Nach langer Suche nach einem passenden Boot sind wir auf die Dehler 34
gekommen. Ausschlag war die Kombiantion aus Familien- und Rennyacht.
Eigentlicher Grund war aber die Hundetauglichkeit. Breites Deck und ein
Niedergang, welcher auch durch einen großen Hund bewältigt werden kann.